Das Schirmgestell als Körper des Regenschirms
Das Schirmgestell ist quasi der Körper eines jeden Regenschirms. Er trägt das Schirmdach und gibt dem Regenschirm seine Form. Die hochwertigen Schirmgestelle der doppler Manufaktur überzeugen durch ihre technische Raffinesse. Jedes handgemachte Schirmgestell besteht aus dem Stock, der entweder aus Holz oder Metall gefertigt wird, und aus acht oder zehn Metallschienen. Je mehr Schienen, desto stabiler und widerstandfähiger ist der Schirm. Sturmböen können doppler Manufakturschirmen daher so gut wie nichts anhaben.
Das Schirmgestell als Körper des Regenschirms
Das Schirmgestell ist quasi der Körper eines jeden Regenschirms. Er trägt das Schirmdach und gibt dem Regenschirm seine Form. Die hochwertigen Schirmgestelle der doppler Manufaktur überzeugen durch ihre technische Raffinesse. Jedes handgemachte Schirmgestell besteht aus dem Stock, der entweder aus Holz oder Metall gefertigt wird, und aus acht oder zehn Metallschienen. Je mehr Schienen, desto stabiler und widerstandfähiger ist der Schirm. Sturmböen können doppler Manufakturschirmen daher so gut wie nichts anhaben.
Schirmgestelle mit unterschiedlichen Funktionen
Alle Schirmgestelle der doppler Manufaktur haben eines gemeinsam: Sie weisen eine äußerst hohe Qualität und Wertigkeit auf. Unterscheidungsmerkmale finden sich in ihren Funktionen. Es gibt hochwertige Schirmgestelle aus Metall oder Holz mit automatischem Öffnungs- und Schließmechanismus sowie – als Besonderheit – einen handgefertigten durchgängigen Holz Schirmstock, der manuell zu bedienen ist.

Taschenschirme auf Stahlgestell gehören ebenfalls zum Repertoire der doppler Manufaktur. Alle Schirmgestelle sind aus leichtem Carbonstahl gefertigt und entweder mit manueller oder automatischer Öffnung mit Auf/Zu-Automatik erhältlich.

Schirmgestelle mit automatischer Öffnung: Hier unterscheiden die Mitarbeiter zwischen dem Holzgestell Model „Rustika“ und den Stahlgestell Modellen „Diplomat“ und „Optima“. „Diplomat“ gilt als Klassiker für Damen und Herren und bietet eine große Auswahl an Griffen verschiedener Materialien. Der Kunde kann aus Holz, Leder, Silber, Kunststoff oder Silberoptik wählen. „Optima“ ist ein Stützschirm, weshalb dieses Schirmgestell nur mit Stützgriffen erhältlich ist.

Ein durchgängiger Holzstock ist etwas Exquisites. Er wird aus einem Stück Holz gefertigt, ist somit wesentlich stabiler als ein Stock mit aufgesetztem Griff und lässt sich dadurch so gut wie nicht brechen. Es kommen ausschließlich Naturhölzer aus deutscher Fertigung zum Einsatz. Verfügbare Holzarten sind Kastanie, Ahorn, Hasel, Esche, Congo sowie Buche, wobei jener aus Kastanie der beliebteste und gängigste Schirmstock aus Holz ist. Hierfür wird ein ganzer Baum, der rund fünf Jahre alt ist, verwendet. Unter Dampf spannen die erfahrenen Mitarbeiter das Holz ein und biegen es in die richtige Form. Danach werden alle Einzelteile wie Schienen, Gabeln, Federn, Schieber, Zwinge etc. von Hand angepasst und montiert – ein wahrlich aufwändiger und langer Fertigungsprozess. Doch das einzigartige Ergebnis ist es allemal wert. Aus technischen Gründen sind durchgängige Schirmstöcke aus Holz traditionell manuell zu bedienen. Bei einem durchgängigen Holz-Schirmstock sind Griff und Stock aus einem Stück, was den Schirm besonders stabil macht
Ein durchgängiger Holzstock ist etwas Exquisites. Er wird aus einem Stück Holz gefertigt, ist somit wesentlich stabiler als ein Stock mit aufgesetztem Griff und lässt sich dadurch so gut wie nicht brechen. Es kommen ausschließlich Naturhölzer aus deutscher Fertigung zum Einsatz. Verfügbare Holzarten sind Kastanie, Ahorn, Hasel, Esche, Congo sowie Buche, wobei jener aus Kastanie der beliebteste und gängigste Schirmstock aus Holz ist. Hierfür wird ein ganzer Baum, der rund fünf Jahre alt ist, verwendet. Unter Dampf spannen die erfahrenen Mitarbeiter das Holz ein und biegen es in die richtige Form. Danach werden alle Einzelteile wie Schienen, Gabeln, Federn, Schieber, Zwinge etc. von Hand angepasst und montiert – ein wahrlich aufwändiger und langer Fertigungsprozess. Doch das einzigartige Ergebnis ist es allemal wert. Aus technischen Gründen sind durchgängige Schirmstöcke aus Holz traditionell manuell zu bedienen. Bei einem durchgängigen Holz-Schirmstock sind Griff und Stock aus einem Stück, was den Schirm besonders stabil macht
